Musik ist immer eine universelle Sprache, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Sie kann in uns Emotionen wecken, uns glücklich machen, traurig stimmen, uns aufbauen und inspirieren. Eines der wichtigsten Elemente eines Liedes sind die Texte. Sie können die emotionale Wirkung eines Liedes verstärken und uns helfen, uns mit der Musik zu verbinden. In diesem Artikel werden wir uns genauer damit befassen, warum es wichtig ist, Musiktexte zu hören.
Als DJ habe ich jahrelang den Fokus rein auf die Musik gelegt. Beats analysiert und den Klang der Musik für den Dancefloor optmiert und für die Gestaltung eines Abends gesorgt. Ohne genauer hinzuhören…
Ein Schlüsselerlebnis war die Rückfahrt eines Gigs – frühmorgens aus dem Sauerland.
Nach dem Job üblich wurde an der Tanke gefrühstückt, den ausgelauchten DJ Körper mit Kaffee gepimpt und es ging auf die Rückreise.
Ich kann nach nem DJ Gig meistens nicht abschalten und brauche auch immer Musik um mich rum.
Es geschah so dass ich im Auto vor einer Baustellenampel wartend fast einschlief.
Aufgeschreckt durch das Hupen eines anderen Verkehrteilnehmers dreht ich das Autoradio lauter und ich sang zu „Come back and stay“ von Paul Young mit. Moment mal… da war da dieser Text! Ich hab den Song hunderte Male gespielt und immer als 80er Tralala Song gewertet, was Nettes fürs Vorprogramm.
Jetzt sang Paul Young dort einen Text deren Tiefe mich abgeholt hat. Seither höre ich Musik bewusster!
Ich war ja immer schon Musikinteressiert, habe mich aber eher als DJ um den Flow auf der Tanzfläche gekümmert.
Musik zu verstehen und die Texte der Künstler aufzunehmen macht so viel Spaß – eine Weiterbildung die kostenlos ist.
Wer als DJ hat im ensprechenden Anlass nicht gerne „Beds are Burning“ von Midnight Oil abgefeuert?
Die Hütte bebte bei dem Song und hunderte Kehlen brüllten voller Partylaune mit!
Ich würde mal vermuten dass 99% der Mitgröhler weder wissen worum es in dem Song geht, noch dass Midnight Oil eine der politischsten und aktivsten Bands aus Australien war. Gönnt euch an dieser Stelle mal eine Pause und recherchiert auf einem Lyrics Channel den Songtext!
Ok, bis hier hin seid ihr noch dabei? Großartiger Text, oder?
Ok weiter im Text… Zunächst einmal können Texte uns helfen, uns in einem Lied zu orientieren und uns dessen Bedeutung zu erschließen. Wir können uns mit den Worten identifizieren und uns in der Geschichte des Liedes wiederfinden. Wenn wir den Text hören, können wir uns in die Welt des Künstlers hineinversetzen und uns auf einer emotionalen Ebene verbinden.
Darüber hinaus können Texte uns auch dabei helfen, bestimmte Themen und Botschaften zu verstehen. Musik kann dazu beitragen, wichtige gesellschaftliche Themen anzusprechen und auf diese aufmerksam zu machen. Ein Beispiel hierfür ist der Song „Strange Fruit“ von Billie Holiday, der auf die rassistische Praxis des Lynchens in den USA aufmerksam macht. Durch die Texte des Songs wurde ein öffentliches Bewusstsein für dieses Thema geschaffen und es wurde zu einem wichtigen Instrument im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung.
Wenn es um das Auflegen und Mixen von Musik geht, kann die Kenntnis der Texte auch eine wichtige Rolle spielen. Ein DJ kann durch die Verwendung von Liedern mit bestimmten Texten eine bestimmte Stimmung erzeugen oder eine Geschichte erzählen. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz von „Don’t Stop Believin'“ von Journey, der bei vielen Partys und Feierlichkeiten verwendet wird, um eine positive Stimmung zu erzeugen und die Menschen zum Mitsingen und Tanzen zu animieren.
Neben der Erzeugung von Stimmungen können Texte auch dazu beitragen, ein bestimmtes Image oder eine bestimmte Botschaft zu vermitteln. Ein DJ kann durch die Verwendung von Liedern mit Texten, die sich auf bestimmte soziale oder politische Themen beziehen, ein bestimmtes Image vermitteln oder eine Botschaft vermitteln. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz von Liedern wie „Fight the Power“ von Public Enemy oder „Express Yourself“ von N.W.A., die sich auf Themen wie Rassismus und soziale Ungerechtigkeit beziehen.
Insgesamt ist das Hören von Musiktexten ein wichtiger Bestandteil des Musikhörens. Es kann uns helfen, uns mit der Musik zu verbinden, eine Bedeutung zu erschließen und uns auf einer emotionalen Ebene zu berühren. Darüber hinaus kann die Kenntnis der Texte auch dazu beitragen, bestimmte Stimmungen zu erzeugen, ein bestimmtes Image zu vermitteln oder eine Botschaft zu vermitteln. Es ist daher wichtig, nicht nur die Beats und die Melodie zu hören, sondern auch auf die Texte zu achten und sich mit ihnen auseinanderzusetzen.
Gerne lese ich Eure Meinung zu diesem Artikel. Falls ihr nicht öffentlich kommentieren möchte, gerne auch per pn. 🙂
Dieser und weitere redaktionelle Texte sind auf auf meinem neuen Kulturportal www.talk-of-the-town-partys.de
zu finden!
Ich freue mich über Austausch.
Respekt the man with the icecream van!
Meikel
erstellt von Michael „Meikel“ Duhme, Chefredakteur16:26 03.04.2023